
Kaum sind die Semesterferien da, hat mich die Küche wieder in ihren Bann
gezogen :o) In meiner kleinen privaten Patisserie habe ich gestern an
einem glutenfreien Rezept herumgetüftelt. Ohne das Sahnehäubchen wäre
das Küchlein sogar vegan. Für eine komplett vegane Variante könnt ihr
auch eine Buttercreme, wie im letzten Rezept, verwenden.

Um glutenfreie Cupcakes zu backen, benötigt ihr Sojamehl, Maismehl und
glutenfreie Speisestärke. Die Sojamilch mit Vanillegeschmack macht es
möglich, dass Eier und Butter völlig überflüssig werden. Zusätzlich
benötigt ihr noch Apfelmus - leider habe ich vergessen, es für das Bild
dazu zu stellen. Alle Zutaten haben Bioqualität und wurden im
"Basic-Bioladen" eingekauft. Anstatt Sojamehl und Maismehl kann genauso
gut Cocosmehl oder Mandelmehl verwendet werden. Allerdings sind Letztere
um einiges teurer.
Nun aber zum Rezept :o)
Das braucht ihr für 12 Cupcakes
Der Teig
140 gr. Johannisbeeren
2 EL Zucker
100 gr. Sojamehl
80 gr. glutenfreie Speisestärke (Maisstärke)
60 gr. Maismehl
3 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 EL Agavendicksaft (Zuckerersatz)
250 ml Soja Drink Vanille
5 EL Apfelmus
Das Topping
400 gr. Schlagsahne (gut gekühlt)
2 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
Und so funktioniert es:
Johannisbeeren mit dem Zucker vermischen und ziehen lassen. Der Backofen
wird auf 160°C (Umluft) vorgeheizt und das Backbleck mit Papierförmchen
ausgelegt.
1. Alle trockenen Zutaten (Sojamehl, Speisestärke, Maismehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz) gut mit einander vermengen.
2. Die flüssigen Zutaten (Agavendicksaft, Soja Drink Vanille und
Apfelmus) gebt ihr zu den trockenen Zutaten hinzu und verrührt diese
miteinander. Ich fand, dass der Teig eine gewöhnungsbedürftige Farbe
hatte^^ Daran sind aber die Mehlsorten schuld und keine Sorge - die
Cupcakes schmecken hinterher bei weitem besser als der Teig aussieht und
sie werden wunderschön goldbraun.

3. Am Ende hebt ihr noch die Johannisbeeren unter und könnt den Teig
anschließend auf die Förmchen verteilen. Befüllt die Förmchen großzügig,
denn die Cupcakes gehen nicht sonderlich weit auf.
4. Nun dürfen die Cupcakes für etwa 18 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Die Stäbchenprobe hilft euch dabei zu testen ob der Teig durch ist. Es
sollte kein Teig am Stäbchen kleben bleiben.
5. Lasst die Cupcakes gut auskühlen.

Die Zubereitung des Toppings:
6. Die Schlagsahne muss sehr gut gekühlt sein, nur so wird sie auch
wirklich fest. Schlagt sie zusammen mit dem Sahnesteif und Vanillezucker
so lange auf bis ihr eine feste Konsistenz habt. Jetzt stellt ihr die
Sahne für mind. 1 Stunde kalt. So lange können dann auch die Cupcakes
komplett abkühlen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit diesem fruchtigen Rezept. Wenn ihr
es Nachbacken solltet freue ich mich natürlich sehr über Bilder per
Mail, Instagram, Facebook oder Twitter :o) Noch eine letzte Frage hätte
ich an euch. Wie würdet ihr es finden, wenn ich zu jedem Cupcake die
Kalorienangaben dazu schreiben? Ich freue mich auf eure Meinungen.
Liebe Grüße
Eure Janine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen