Seit Wochen habe ich mich auf dieses Wochenende gefreut. Wie ihr
vielleicht schon auf Facebook oder Instagram mitbekommen habt, war ich
gestern in Frankfurt. Zu meinem Geburtstag habe ich mir nämlich einen
Backkurs (69 €) bei der bezaubernden und sympathischen Ewa Feix
in der Genussakademie Frankfurt gegönnt. Ich bin jetzt immer noch total
überwältigt und weiß gar nicht wo ich anfangen soll da es so ein
ereignisreicher Tag war...
Der Kurs begann um 11 Uhr und ich machte mich gegen 8 Uhr mit dem ICE
auf den Weg nach Frankfurt. Aufregung, Anspannung, Freude, Angst - die
Gefühle spielten verrück. Die größte Angst war, dass ich mich irgendwo
in Frankfurt verlaufe und nicht mehr zurück finden - aber an dieser
Stelle "hoch lebe Google Maps Navigation" ^^
Bei der Genussakademie angekommen wurde man erstmal von einem wunderschönen Ambiente überrascht.
Um kurz nach 11 Uhr ging das Programm für ca. 13 Teilnehmerinnen dann
los. Ewa Feix begrüßte uns recht herzlich, stellte sich kurz vor und wir
sagten auch ein paar Worte zu uns. Es war eine bunt gemischte Truppe,
was ich persönlich sehr schön fand. Vom Cupcake-Newie bis hin zur
leidenschaftlichen Hobbybäckerin war alles dabei. Die Atmosphäre war
wirklich sehr angenehm wobei man nicht wirklich viel reden konnte -
naja, ich zumindest nicht, weil ich ständig so super konzentriert war^^
Ich hatte das Glück direkt neben Ewa Feix zu sitzen. So konnte ich
wirklich jeden Handgriff genauestens beobachten und es viel mir hinterer
auch leichter das genauso nachzumachen. Wir arbeiteten gestern
hauptsächlich mit Fondant und Blütenpaste. Der CalleBaut Fondant lässt
sich wirklich prima verarbeiten. Den könnt ihr in verschiedenen Mengen
bei Amazon kaufen. Blütenpaste ist so etwas ähnliches wie Fondant, es
hat allerdings nur eine festere Konsistenz und trocknet schneller
aus. Vermischt man die Blütenpaste und den Fondant (1 zu 1) erhaltet ihr
die perfekte Modelliermasse und schmecken tut es auch besser :o)
Diese 4 Prachtstücke haben wir unter Anleitung von Ewa Feix gefertigt.
Die Cupcakes an sich hat Ewa bereits vorbereitet, sodass wir "nur" noch
dekorieren konnten. Der Kurs ging 4 Stunden und die Zeit haben wir auch
definitiv gebraucht. Das hätte ich am Anfang nie gedacht. Auch als Ewa
meinte, dass sie solch ein Cupcake für 5 € verkaufen würde, blieb mir
die Spucke weg. Nach dem Kurs konnte ich es aber definitiv verstehen :D.
Unser Arbeitsplatz war ausgestattet mit einer Silikonunterlage, auf der wir den Fondant ausrollen und schneiden konnten. Demzufolge auch mit einem Messer und einem Fondantroller. Um gerade Linien zu schneiden benötigten wir noch ein Lineal. Ein schmaler, dünner Pinsel und sämtliche Zahnstocher durften für die Feinarbeiten ebenfalls nicht fehlen. Für die Rose benötigten wir noch ein Stück Klarsichtfolie.
1. Fähnchen Cupcake:
![]() |
Die Blumen sind mit Hilfe einer Silikon-Prägeform hergestellt worden. Die gibt es im Set mit passendem Ausstecher im Internet zu kaufen (z.B. hier) |
2. Hortensien Cupcake:
3. Schleifen Cupcake:
![]() |
Das Schleifchen war reine Handarbeit. Habt ihr Lust zu sehen wie man es herstellt? Dann schreibt mir dass doch bitte in die Kommentare :o) |
4. Rosen Cupcake:
Die leicht gelbliche Haube (Durchmesser 7 cm, Dicke 0,6 cm) auf den
Cupcakes ist reines Fondant. Darunter befindet sich eine leckere
Buttercreme, von der ich leider nicht das Rezept habe. Vielleicht hätte
ich doch fragen sollen. Das Rezept dafür lernte man wohl in Ewas reinem
Cupcake Backkurs, genauso wie verschiedene Spritztechniken für das
Topping. Ich denk irgendwann wird mich mein Weg sowieso wieder zu Ewa
führen, da sich der Kurs wirklich sehr gelohnt hat. Es ist halt doch was
ganz anderes live dabei zu sein anstatt sich ein Video anzuschauen oder
einen Blogpost zu lesen. Mir persönlich ist es einfach viel, viel
leichter gefallen. Ganz nebenbei konnte ich mir dann noch einen schönen
Tag in Frankfurt machen :o)
Da ich aber mein Post nicht ohne ein Rezept beenden möchte, kommt hier
die Anleitung für die Spritzglasur. Diese Art von Spritzglasur kennt ihr
vielleicht von Lebkuchenherzen, die es auf jedem Rummel zu kaufen gibt
:o)
Das braucht ihr dazu:
2 EL Eiweißpulver (gibt's hier zu kaufen)
60 ml Wasser
250 g Puderzucker
1/2 TL Glukosesirup (Alternativ auch Zitronensaft)
ein paar Tropfen von Vanille Aroma (klar)
So funktioniert es:
1. Legt euch ein nasses Papierküchentuch bereit
2. Vermischt das Eiweißpulver und das Wasser in einer Schale und schlagt
es kurz schaumig aus. Nehmt dafür wirklich Eiweißpulver, denn die
Konsistenz wird dadurch einfach besser und fester.
3. Sieb den Puderzucker zur Eiweiß-Wasser Masse und rühre weiter bis es eine cremige Masse gibt.
4. Anschließend den Glukosesirup oder Zitronensaft dazu geben und für weitere 5 Minuten schlagen
5. Am Ende das Vanille Aroma dazu geben und nochmals kurz unterrühren.
Unbedingt beachten!!!!!
Wenn ihr mit dem Rühren fertig seid, legt sofort das nasse Papiertuch
auf die Glasur (mit direktem Kontakt), damit alles luftdicht
verschlossen ist. Die Glasur trocknet ansonsten wahnsinnig schnell aus.
Mit einem Spritzbeutel könnt ihr dann eure Muster aufspritzen.
Übt vielleicht vorher auf einer Klarsichtfolie - das hat mir wirklich
sehr geholfen. Ganz wichtig dabei ist, dass ihr den Spritzbeutel immer
gerade haltet und nicht wie einen Stift - so wird die Linie nämlich
nicht gleichmäßig. (Ewa sagte: "Die Spritzglasur muss immer von oben
komme") :o) Solltet ihr den Spritzbeutel bei Seite legen, da z.B. das
Telefon vielleicht klingelt, deckt die Spritztülle mit einem nassen
Papiertuch zu, damit die Glasur nicht trocknet!
Bei mir war es auch oft so, dass die Glasur bei den Punkten Fäden zog.
Das könnt ihr aber ganz leicht mit dem kleinen, flachen Pinsel und etwas
Wasser andrücken und ausbessern.
Mit diesen und vielen weiteren Tipps und Tricks (die ich an euch bei
Gelegenheit weitergeben möchte) ging ein ganz, ganz toller Tag zu Ende.
Wir haben alle praktisch fürs Leben gelernt. Ich denke, dass war jetzt
wirklich erst der Anfang des Dekowahnsinns und ich bin schon sehr heiß
drauf die Dekowelt der Torten und Cupcakes weiter zu erkunden und neue
Kunstwerke zu kreieren. Ein riesen Dankeschön geht an dieser Stelle an
Ewa Feix. Ihr Kurs war wirklich der Hammer und ich kann nur jedem
empfehlen, zumindest einen mal davon zu besuchen!
Ich wünsche euch allen einen gemütlichen Sonntag!
Viele Grüße
Eure Janine <3
PS: hier kommt ihr zur detaillierten Kursinformation auf der Internetseite der Genussakademie Frankfurt. Wenn ihr auf der Seite runterscrollt dann findet ihr auch ein paar Bilder von der Herstellung der Deko. --> check out
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen