Halli Hallo alle zusammen, wie ich es bereits angekündigt habe möchte ich euch heute an diesem schönen und noch sonnigem Sonntag die liebe Zsuzsa von Leckerschmecker Küchenfee vorstellen. Die gebürtige Dresdnerin hat ihr Herz an vegane Köstlichkeiten vergeben und hat für ihre Zukunft große Pläne. Aber lest selbst die Geschichte über Zsuzsa und Leckerschmecker Küchenfee :o)
Sonntag, 21. September 2014
Donnerstag, 18. September 2014
Aus Alt mach Neu - mein neues Blogprojekt "Fräulein Cupcake"
Ein herzliches Hallo! Mein Name ist Janine oder neuerdings auch Fräulein Cupcake. Wer meinen alten Blog (http://lifestyle-und-du.blogspot.de/) vielleicht schon gelesen hat weiß, dass ich
leidenschaftlich gerne Cupcakes backe. Aber er weiß auch, dass ich über
Kosmetik gebloggt habe.
Ab
heute soll es eine "kleine" Umstrukturierung geben. Ich werde mich von
meinem Blog "Lifestyle und du" trennen, da ich nämlich nicht mehr über
Kosmetik bloggen möchte - Warum? Nun ja, es gibt mehrere Gründe dafür...
"Der Traum vom eigenen Café" - Alexandra Pieper

Es
ist endlich wieder soweit - heute gibt es einen neuen Post für die
Rubrik "Du". Ich hatte das große Glück und durfte die Inhaberin eines
Cafés interviewen. Lest nun die tolle und einzigartige Geschichte von Alex Pieper,
die sich ihren Traum vom eigenen Café erfüllt hat. Im Interview erzählt
sie ihren Weg von der Ideenfindung bis hin zu ihrem Arbeitsalltag.
Mittwoch, 17. September 2014
Vegane Bakewell-Tarte-Cupcakes - luftig, locker, himmlisch gut

"Bakewell-Tarte" was ist denn das überhaupt? Die Frage stellte ich mir
als ich mein neues Backbuch "Vegane Cupcakes, Cakes & Cookies - von
Mellissa Morgan" in den Händen hielt^^
Für viele Briten ist damit die traditionelle Puddingspeise auf
Blätterteig gemeint, die der Legende nach vor langer Zeit in der Stadt
Bakewell in der englischen Grafschaft Derbyshire erfunden wurde. Andere
verstehen darunter ein Törtchen aus Fondant und Glasur, gekrönt von 1
glasierten Kirsche.
Die Variante, welche ich ausprobiert habe ist eine Bakewell-Variante aus
Mandelbiskuit mit einem großem Klecks Himbeerkonfitüre, versteckt unter
einer dicken Schicht Mandel-Buttercreme :o)
Konnte ich euch etwas Appetit machen? Hier kommt nämlich nun das Rezept...
(red velvet) Sauerkirsch-Cupcakes mit Espressohaube

Heute kommt Farbe ins Spiel. Es gab eine Zeit, da sprach jeder Zweite
von "red velvet" Cupcakes, "red velvet" Torten und, und, und. Ich
stellte mir immer etwas total spektakuläres und aufwendig Gebackenes
vor. Die Ernüchterung war jedoch groß, denn es handelte sich lediglich
um einen mit Lebensmittelfarbe, rot eingefärbten Teig. Trotzdem
entschloss ich mich dazu, diese Kreation einmal auszuprobieren, um sagen
zu können, dass ich auch mal RED VELVET Cupcakes gebacken habe^^ Wem
die Farbe zu krass oder zu künstlich ist, sollte an dieser Stelle bitte
nicht weg klicken. Weiter unten im Post findet ihr noch ein Bild, dass
die Cupcakes im natürlichen Zustand zeigt :o) Das Rezept ist einfach nur
der Wahnsinn. Der fruchtige Teig mit dem etwas herben Topping, bildet
einfach die perfekte Kombination. Nun wünsche ich euch viel Spaß mit dem
Rezept und gutes Gelingen...
Glutenfreie und fast vegane Johannisbeer-Cupcakes

Kaum sind die Semesterferien da, hat mich die Küche wieder in ihren Bann
gezogen :o) In meiner kleinen privaten Patisserie habe ich gestern an
einem glutenfreien Rezept herumgetüftelt. Ohne das Sahnehäubchen wäre
das Küchlein sogar vegan. Für eine komplett vegane Variante könnt ihr
auch eine Buttercreme, wie im letzten Rezept, verwenden.
BananaRama - voll Bio, voll Schoko, voll Banana und auch noch Vegan :o)

Heute präsentiere ich euch voller Stolz meine ersten veganen Cupcakes.
Mein Schatz hatte gestern Geburtstag und er liebt Bananen so sehr und da
dachte ich mir, warum nicht mal vegane Cupcakes ausprobieren? Sie haben
ihm so gut geschmeckt und als ich gesagt habe, dass sie vegan sind
konnte er es kaum fassen. "Awa, wie geht denn dass, so ganz ohne Eier
und Butter?" Ich musste wirklich so lachen.
Holunderblütencupcakes mit weißem Himbeer-Häubchen
Juhuuuuuu, es gibt endlich wieder ein Rezept :o) Das Studium hat es leider einfach nicht zugelassen meiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. Doch am kommenden Wochenende backe ich ein paar Cupcakes für eine Konfirmation und da habe ich das vergangene lange Wochenende dazu genutzt eine Kreation auszuprobieren. Nachdem mir das Himbeertoping misslungen ist musste ich etwas improvisieren - aber meinen Kommilitonen haben die Törtchen super gut geschmeckt :o)
Aber nun zum Rezept:
Great Day - Cupcake Designing in der Genussakademie Frankfurt
Seit Wochen habe ich mich auf dieses Wochenende gefreut. Wie ihr
vielleicht schon auf Facebook oder Instagram mitbekommen habt, war ich
gestern in Frankfurt. Zu meinem Geburtstag habe ich mir nämlich einen
Backkurs (69 €) bei der bezaubernden und sympathischen Ewa Feix
in der Genussakademie Frankfurt gegönnt. Ich bin jetzt immer noch total
überwältigt und weiß gar nicht wo ich anfangen soll da es so ein
ereignisreicher Tag war...
Rübli Cupcakes - ein Muss für die Osterzeit
![]() |
Dieses Rezept ist mein Beitrag zur Aktion "Frühlingsgefühle" von der lieben Barbara. Ihr gehört der wunderschöne Blog kleinundzuckersüß.
Bei dieser tollen Aktion werden alle Backbegeisterte, mit oder auch
ohne Blog, aufgeruf, ein Rezept zu posten, dass zum Thema Frühling
passt. Unter allen Teilnehmern wird ein 20 € Gutschein von casa-di-falcone verlost :o) Für mer Infos zur Aktion selbst klickt einfach hier :o) Ein Besuch, unabängig von der Aktion, auf dem Blog kann ich nur empfehlen!
Als ich nun so hin und her überlegte, was ich backen soll, dachte ich
mir: "Warum nicht einmal Rübli Cupcakes ausprobieren?". Als Kind habe
ich Rübli Kuchen seeeeehr geliebt und da ich nun total auf Cupcakes
abfahre, wollte ich das einfach mal ausprobieren. Außerdem gehört Rübli
Kuchen oder in meinem Fall nun Rübli Cupcakes einfach zu Ostern dazu :o)
Schokotraum - Oreo Cupcakes á la Janine
Man könnte fast meinen es wäre Absicht gewesen, dass dieser Cupcake die
BVB Farben trägt^^ Ich war nämlich heute in der Mercedes-Benz-Arena
Stuttgart und konnte zum aller ersten Mal live meinen Lieblingsverein
anfeuern :o) Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist es dann doch nochmal
gut gegangen und ich konnte am Schluss mit einem breiten Grinsen aus der
Arena gehen :o)
Aber nun möchte ich euch das Rezept von diesen herrlichen Cupcakes verraten.
Bella Italia - Schoko Cappuccino Cupcakes
Ich darf euch heute meine allererste, eigene Rezeptkreation vorstellen.
Ich habe ein bisschen mit den Zutaten herum experimentiert und
herausgekommen ist ein Schoko Cappuccino Cupcake namens "Bella
Italia". Meine Studienkolleginnen und -kollegen waren meine Testesser
und ich muss sagen, ich war verdammt aufgeregt wie das Küchlein ankommt
:o) Alle haben beim ersten Bissen große Augen gemacht - zuerst dachte
ich es schmeckt ihnen nicht. Aber das genussvolle "Mhmmmmm" danach und
Lob von allen Seiten, gab mir dann die Bestätigung, dass es gut
schmeckt. Es ist nicht zu süß und für die Cappuccino-Liebhaber genau das
Richtige. Nun möchte ich auch euch an dem tollen Geschmack teilhaben
lassen und schenke euch heute das Rezept dazu :o)
Klassische Cakepops - bunt, süß und voller Kreativität
Ein herzliches Hallo an Alle :o)
Ich habe die Liebe zu Cakepops wieder entdeckt, nachdem ich vor etwa
einem halben Jahr zum ersten Mal welche backen wollte. Damals war der
Teig so super eklig (klebrig, süß, ungenießbar), doch nachdem ich eine
Silikonbackform für Cakepops und ein passendes Backbuch geschenkt
bekommen habe, musste ich es noch einmal wagen. Auf dem Bild könnt ihr
das Endresultat sehen :o) Ich bin wirklich stolz darauf, denn sie sehen
nicht nur gut aus, sondern schmecken auch wirklich toll. Hier und heute
kommt das passende Rezept dazu. Vorab wäre noch wichtig zu sagen, dass
ich ausschließlich mit der Silikonform gearbeitet habe (ich glaube sie
ist von NaNuNana), allerdings ist der Teig auch für einen Cakepopmaker
geeignet.
Das braucht ihr für etwa 20 Cakepops:
Das braucht ihr für etwa 20 Cakepops:
75 g weiche Butter
75 g Zucker
1/2 Pck. Vanillezucker
1 Ei
eine kleine Prise Salz
150 g Mehl
1 TL Backpulver
120 ml Milch
div. Streusel, Stifte mit Zuckerguss und Glasuren zum dekorieren
*Für einen Schokoteig gebt mind. 3 EL Kakao zum Teig
Arbeitszeit: 2,5 Stunden mit backen und verzieren (je nach Aufwand der
Verzierungen können an dieser Stelle Zeitunterschiede entstehen)
Und so funktioniert es:
2. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Ei schaumig rühren.
3. Das Mehl mit dem Salz und Backpulver gut vermischen.
4. Mehlgemisch und die Milch zu den anderen Zutaten geben und alles gut unterheben.
5. Teigmasse in einen Spritzbeutel geben und die Vertiefungen der Silikonform befüllen. (ruhig großzügig befüllen, damit der Teig an ein kleines Türmchen erinnert)
6. Silikonform schließen und für 22 Minuten im Backofen backen.
Von Vorteil wären 2 Silikonformen, denn wenn die
Eine im Backofen ist, kann die Andere schon vorbereitet werden.
Währenddessen
die Cakepops backen, könnt ihr euch um die Glasur kümmern und diese im
Wasserbad langsam schmelzen lassen.
7. Lasst die Cakepops gut auskühlen, bevor ihr
sie aufspießt. Es kann sonst sein, dass sie euch vom Stiel rutschen. Die Spitze
des Lollipopstiels vorher in Glasur tauchen und dann in den Cakepop stecken.
Anschließend etwas antrocknen lassen.
8. Zum Schluss kommt das Beste vom Besten :o) Und
zwar die Dekoration. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Hier ein
paar Ideen (+ siehe Bild oben):
* Das kleine weiße Häubchen habe ich mit der Lindt Dekor-Crème - weiß aufgespritzt (gekauft bei EDEKA)
Am Besten benutzt ihr grüne Steckmasse (wie die
Floristen für ihre Blumengestecke). So halten die Cakepops am besten und ihr könnt in
Ruhe und ohne viel Wackeln verzieren.
Ich hoffe ihr habt ganz viel Spaß beim Nachbacken :o)
Liebe Grüße
Janine
Chocolate Cream Cheese Cupcakes - schokoladig und fluffig
Raffaello Muffins - so ganz ohne Schokolade
Halli hallo
ihr Lieben,
wenn ihr
Raffaello genauso liebt wie ich, werdet ihr diese Muffins vergöttern. Also
Nachmachen, Probieren und Feedback geben :o)
Über mich
Hallo
liebe Backbegeisterte und ein herzliches Hallo auch an diejenigen, die
es noch werden möchten! Es freut mich euch auf "Fräulein Cupcake"
begrüßen zu dürfen.
Wer ist eigentlich "Fräulein Cupcake"?
Ich heiße Janine und wohne derzeit im schönen Baden-Württemberg (Stuttgart). Im Moment studiere ich im 5. Semester Wirtschaftspsychologie.
Ich heiße Janine und wohne derzeit im schönen Baden-Württemberg (Stuttgart). Im Moment studiere ich im 5. Semester Wirtschaftspsychologie.

Auf "Fräulein Cupcake" möchte ich mit euch meine große Backleidenschaft teilen. Cupcakes haben es mir nämlich besonders angetan und mein größter Traum ist es, meinen eigenen Cupcake-Lieferservice zu gründen oder sogar ein eigenes Café zu eröffnen ;o)
Auch
die anderen kleinen Köstlichkeiten wie Cakepops, Minigugls und Törtchen
stehen ganz hoch im Trend und ich probiere gerne neue Kreationen aus.
Es werden sich daher sicherlich auch einige Nicht-Cupcake-Rezepte
einschleichen - wobei ich hoffe, dass das nicht weiter schlimm ist.
Überzeugt euch gerne selbst von meinen Kreationen und klickt euch durch. Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei :o)
Überzeugt euch gerne selbst von meinen Kreationen und klickt euch durch. Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei :o)
Euer Fräulein Cupcake ;o)
Abonnieren
Posts (Atom)